Im Jahr 2000 haben wir unseren Flagship-Event «Talk im Trafo» ins Leben gerufen, an welchem alljährlich eine Referentin oder ein Referent ihre oder seine Gedanken zu einem fundamentalen Thema vor unseren Gästen ausbreitet. Der Anlass zeichnet sich dadurch aus, dass unsere hochkarätigen Referentinnen und Referenten ihre Überlegungen in aller Breite und Tiefe vermitteln können und nicht dem heute leider üblich gewordenen Stakkato-Stil unterworfen sind.
Bis 2020 haben wir jeweils im Januar insgesamt 21 Anlässe durchgeführt.
Was im Jahr 2000 klein begonnen hatte, wuchs über die Jahre zu einem Grossanlass mit über 800 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft.
Wir haben eine Vielzahl grossartiger Referentinnen und Referenten nach Baden gebracht, die ihre Gedanken zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragestellungen mit unseren Gästen teilten.
So referierte im Jahr 2012 Joachim Gauch, kurz bevor er deutscher Bundespräsident wurde, zu seinem Lebensthema «Freiheit». 2008 hielt der damalige Mitherausgeber der FAZ, Frank Schirrmacher, eine Rede über das «Jahrhundert der Frauen». 2010 präsentierte uns Mojib Latif «Fakten zum Weltklima». Marianne Gronemeyer lehrte uns 2005 «den richtigen Umgang mit der Zeit». Wilhelm Schmid hielt 2017 eine Rede über «Gelassenheit», Markus Hengstschläger 2018 über «Talent», Reinhard Haller 2014 über «Narzissmus». Im Januar 2020 hielt uns Linus Neumann die Risken des «cybre crime» vor Augen.
Kurz darauf kam der Lockdown nicht der digitalen, sondern der realen Welt – und auch des «Talk im Trafo», der wegen der Pandemie 2021 und 2022 nicht stattfinden konnte und kann.
Wir freuen uns darauf, den Anlass möglichst bald in erneuerter Form wieder aufleben zu lassen.
Talk im Trafo 2000–2020

cyber crime
Linus Neumann
2020

Universum
Prof. Dr. Ulrich Walter
2019

Talent
Prof. Dr. Markus Hengstschläger
2018

Gelassenheit
Prof. Dr. Wilhelm Schmid
2017

Zaatari – eine Stadt entsteht
Kilian Kleinschmidt
2016

Europa
Karel Schwarzenberg
2015

Narzissmus
Prof. Dr. Reinhard Haller
2014

Africa
Soiya Gecaga
2013

Freiheit
Joachim Gauck
2012

Vom Solo zur Sinfonie
Christian Gansch
2011

Weltklima: Fakten
Prof. Dr. Mojib Latif
2010

Entwicklung des Menschen – Grenzen und Chancen
Prof. Dr. Gerhard Roth
2009

Das Jahrhundert der Frauen
Frank Schirrmacher
2008

Was macht Menschen zufrieden?
Maja Storch
2007

Die permanente Bildungskatastrophe
Prof. Dr. Walther Zimmerli
2006

Vom richtigen Umgang mit der Zeit
Prof. Marianne Gronemeyer
2005

Facetten einer nachhaltigen Unternehmenspolitik
Prof. Dr. Peter Buomberger/Otto Ineichen/Schüler der Kantonsschule Wettingen
2004

Markt und Moral
Prof. Dr. Franz Jaeger/Prof. Dr. Hans Ruh
2003

Unternehmenskrisen – Fakten und Chancen
Daniel Previdoli/Dr. Ernst Thomke/Karl Wüthrich
2002

New Economy – und was nun?
Ueli Dietiker/Maya Lalive d’Epinay/Walter Meier
2001

Herausforderungen für Wirtschaft und Politik im Jahr 2000
Frank Boller/Josef Bürge/Rudolf Hug/Prof. Dr. Ueli Siegenthaler
2000