
Dr. Roman Gutzwiller
Dr. iur. HSG, MBA (HEC Paris), Rechtsanwalt
Roman Gutzwiller berät Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer, Verwaltungsrats- und Geschäftsleitungsmitglieder, Aktionärinnen und Aktionäre sowie Investorinnen und Investoren in den Bereichen Corporate Governance, Public Corporate Governance, Gesellschaftsrecht und Vertragsrecht. Er übernimmt zudem Verwaltungsratsmandate in schweizerischen Aktiengesellschaften.
Roman Gutzwiller studierte an der Universität St.Gallen (B.A. HSG in Law, 2007; M.A. HSG in Law, 2009) und der HEC Paris (MBA mit Spezialisierung in Advanced Management, 2020) und promovierte an der Universität St.Gallen zum Thema «Die Einflussmöglichkeiten des Staates auf die Strategie einer Aktiengesellschaft mit staatlicher Beteiligung» (Dr. iur. HSG, summa cum laude, 2017), wo ihm der Walther Hug Preis St.Gallen 2017 für die beste juristische Dissertation verliehen wurde.
Als ehemaliger Unternehmer verfügt Roman Gutzwiller über mehrjährige unternehmerische Erfahrungen sowie betriebswirtschaftliches Wissen insbesondere in den Bereichen des strategischen Managements und der Geschäftsmodellentwicklung, der Unternehmensführung, der Leadership und der digitalen Transformation.
Neben seiner Tätigkeit bei Binder Rechtsanwälte ist Roman Gutzwiller als Habilitand und Lehrbeauftragter an der Universität St.Gallen tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Themen in den Bereichen Shareholder Governance, Board Governance, Public Corporate Governance, Gesellschaftsrecht sowie strategisches Management. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit unterrichtet Roman Gutzwiller auf Assessment-, Bachelor- und Masterstufe sowie in der Executive Education. Er publiziert regelmässig in seinen Forschungsgebieten.
Seit 2019 ist Roman Gutzwiller Mitglied des Advisory Board des Corporate Governance Competence Centre am Research Institute for International Management der Universität St.Gallen. Im Jahr 2015 wurde Roman Gutzwiller in die WEF Global Shapers Community, einem durch das World Economic Forum initiierten Netzwerk von jungen «change makers» mit aussergewöhnlichen Führungsqualitäten, aufgenommen; von 2016 bis 2018 amtete er als Mitglied des Vorstandes des Zürcher Hubs, von 2017 bis 2018 als dessen Präsident.
Privat ist Roman Gutzwiller ein grosser Fussballfan und ein engagierter Befürworter des papierlosen Büros.
Curriculum
seit 2022 | Rechtsanwalt bei Binder Rechtsanwälte (eingetragen im Anwaltsregister des Kantons Aargau) |
seit 2020 | Lehrbeauftragter an der Universität St.Gallen |
2020 | Master of Business Administration mit Spezialisierung in Advanced Management (HEC Paris); Aufnahme in die Dean’s List; Erhalt der HEC Paris Excellence Scholarship (2018), des HEC Paris MBA Academic Award (Class of 2020) und des HEC Paris MBA Leadership Award (Class of 2020) |
seit 2017 | Selbstständige wissenschaftliche Forschung und Arbeit an einem Habilitationsprojekt an der Universität St.Gallen |
seit 2017 | Gründer und Inhaber der Crescenion GmbH |
2017 | Dr. iur. HSG (Universität St.Gallen); Erhalt des Walther Hug-Preises St.Gallen 2017 für die beste juristische Dissertation |
2012–2014 | Rechtsanwalt bei Binder Rechtsanwälte (eingetragen im Anwaltsregister des Kantons Aargau) |
2011 | Erwerb des Zürcher Anwaltspatentes und Zulassung zur Rechtsvertretung vor allen schweizerischen Gerichten |
2009–2010 | Substitut bei einer grossen Wirtschaftskanzlei in Zürich |
2009 | M.A. HSG in Law (Universität St.Gallen); Erhalt des Paul Alther-Preises 2009 für die beste rechtswissenschaftliche oder staatswissenschaftliche Masterarbeit |
2007 | B.A. HSG in Law (Universität St.Gallen) |
2005–2011 | Gründer und Managing Partner der ingenion GmbH |
Weitere Tätigkeiten
Lehrbeauftragter an der Universität St.Gallen (seit 2020); Unterricht im Bereich Gesellschaftsrecht, Corporate Governance, Mergers & Acquisitions und Wirtschaftsrecht auf Assessmentstufe, Bachelorstufe, Masterstufe und in der Executive Education |
Dozent für Gesellschaftsrecht und Corporate Governance an der Executive School of Management, Technology and Law der Universität St.Gallen (seit 2021) |
Mitglied des Advisory Board des Corporate Governance Competence Centre am Research Institute for International Management der Universität St.Gallen (seit 2019) |
Nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrates der GWPartner AG (seit 2006) |
Mitglied (seit 2015), ehemaliger Präsident (2017–2018) und ehemaliges Vorstandsmitglied (2016–2018) von Global Shapers Zürich, dem Zürcher Hub der international tätigen Global Shapers Community, eine Community des World Economic Forums |
Mitgründer und Mitglied des Vorstandes des Vereins zur Unterstützung von KMU und Startups (seit 2020) |