
Bruno Heynen
lic. iur. HSG, LL.M. (LSE), Rechtsanwalt und Notar
Bruno Heynen berät Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer, Verwaltungsrats- und Geschäftsleitungsmitglieder, Aktionärinnen und Aktionäre sowie Investorinnen und Investoren in den Bereichen Corporate Governance, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Private Equity und Venture Capital.
Bruno Heynen studierte an der Universität St.Gallen (lic. iur. HSG, 1986) und der London School of Economics (LL.M. mit Spezialisierung auf International Business Law, 1995).
Dank seiner langjährigen Berufstätigkeit als Rechtsanwalt in einer grossen Zürcher Anwaltskanzlei und als Rechtsanwalt, Sekretär des Verwaltungsrates und der Konzernleitung von multinationalen Unternehmen verfügt Bruno Heynen über eine breite wirtschaftsrechtliche Erfahrung, insbesondere in der Bereichen Corporate Governance, Gesellschaftsrecht, Börsenrecht, Vertragsrecht, Private Equity und Venture Capital.
Neben seiner Tätigkeit bei Binder Rechtsanwälte berät Bruno Heynen ein internationales Beratungsunternehmen für Aktionärsengagement und Governance bei dessen Tätigkeiten in der Schweiz und ist Co-Director des European Council on Corporate Governance des Conference Board sowie Mitglied des Advisory Board des Corporate Governance Competence Centre am Institute for International Management und Diversity Management der Universität St.Gallen.
Bruno Heynen ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er ist ein grosser Tennis- und Skifan und reist gerne mit seiner Frau.
Curriculum
seit 2018 | Counsel bei Binder Rechtsanwälte (eingetragen im Anwaltsregister des Kantons Aargau) |
2004–2018 | Rechtsanwalt bei Novartis in verschiedenen Funktionen, u.a. Head Corporate Law & Governance von Novartis und Sekretär des Verwaltungsrates und der Konzernleitung von Novartis |
2001–2004 | General Counsel von Danzas, und danach von DHL Air & Ocean |
1996–2000 | Inhouse Counsel bei Roche |
1995 | LL.M. mit Spezialisierung auf International Business Law (London School of Economics) |
1993–1995 | Rechtsanwalt bei Froriep Renggli, Zürich und London |
1989–1993 | Rechtsanwalt bei einer Bank und danach bei einem Treuhandunternehmen |
1988 | Erwerb des Solothurnischen Anwalts- und Notariatspatentes und Zulassung zur Rechtsvertretung vor allen schweizerischen Gerichten |
1986 | lic. iur. HSG (Universität St.Gallen) |
Weitere Tätigkeiten
Berater von Georgeson in der Schweiz (seit 2018) |
General Counsel von TargImmune Therapeutics AG (2022–2025) |
General Counsel von ACM Biosciences AG (2020–2022) |
Co-Director des European Council on Corporate Governance des Conference Board (seit 2020) |
Mitglied des Advisory Board des Corporate Governance Competence Centre am Institute for International Management und Diversity Management der Universität St.Gallen (seit 2016) |